Wie funktioniert IDS Connect?


Mit IDS-Connect steht eine Schnittstelle zur Verfügung, die den Softwaresystemen des Handwerks den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Über die Schnittstelle kann der Handwerker von ihm erstellte Warenkörbe mit dem Großhandelsshop austauschen. Die Funktion Artikel-Deep-Link ermöglicht ihm darüber hinaus eine direkte Einsicht in aktuelle Preise und die Verfügbarkeit von Artikeln.

Die Schnittstelle wurde von der ITEK GmbH in Zusammenarbeit mit den Verbänden Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) und Deutscher Großhandelsverband Haustechnik (DG-Haustechnik) definiert.
Prozesse

Beim Aufruf von IDS-Connect durch die Handwerkssoftware erfolgt eine automatische Anmeldung des Anwenders im Shop-System des Großhändlers. Zusätzlich wird die Funktion sowie funktionsabhängige Zusatzparameter an das Shop-System übergeben, die den Aufruf der Funktion steuern.

Bei der Funktion “Warenkorb Empfangen“ kann der Handwerker einen von ihm im Shop des Großhandels erstellten Warenkorb in seine Handwerkssoftware übernehmen. Hierfür öffnet die Handwerkssoftware den Großhandels-Shop in einem Internet-Browser, übernimmt auf Knopfdruck den hier zusammengestellten Warenkorb und schließt das Browser-Fenster wieder. Die Daten können anschließend in der Handwerkssoftware weiterverarbeitet werden. Eine aufwändige manuelle Übernahme durch Abtippen bzw. Neueingabe entfällt.


Die Funktion „Warenkorb Senden“ ermöglicht dem Handwerker, einen in seiner Software erstellten Warenkorb an den Großhandels-Shop zu übertragen und dort auf Wunsch weiter zu bearbeiten. Auch hier entfällt die doppelte Erfassung der Daten.

Über die Funktion „Artikel-Deep-Link“ erfolgt eine Anfrage der Handwerkssoftware zu einem Artikel an das Shop-System mittels einer Artikelnummer. Als Antwort erscheint eine Seite im Browser, die die gewünschten Artikeldaten bereitstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.itek.de